Womit beginnt man, wenn man zum ersten Mal in den eigenen Blog schreibt? Was ist das erste, was man der Menschheit mitzuteilen hat?
Beim Radio benutzt man sogenannte "Earcatcher", um die Aufmerksamkeit des Hörers zu erreichen. Schimpfwörter ins Mikrofon brüllen sind dafür eine sichere, wenn auch nicht wirklich kreative Variante. Daher werde ich jetzt nicht anfangen, ein paar fäkalhumorige Begriffe einzustreuen, sondern einfach erzählen, wie ich zum
Compoundhopping gekommen bin...
 |
O RLY? |
|
|
Es war ein angenehmer, sonniger April-Abend, einen Tag nach unserem Besuch im Stadtgarten Karlsruhe. Irgendwie bin ich auf die Idee gekommen mal nachzuschauen, was es denn sonst noch für Zoos und Tierparks in der Umgebung gibt - dass meine Frau und ich große Tierfreunde sind, wussten wir auch schon vorher.
Bei der Recherche stieß ich dann auf die wunderbare Seite
Zoo Infos, die mir im weiteren Verlauf meiner Ausflüge noch sehr ans Herz wachsen sollte. Inhaltlich zeigt die Website nahezu lückenlos alle zoologischen Bestände (um das mal etwas weiter zu fassen) Deutschlands auf. Darüber hinaus noch viele Parks in Österreich, der Schweiz und Frankreich. Da stieß ich dann schon auf die ein oder andere Überraschung und musste feststellen: gibt ja jede Menge hier in der Nähe. Dennoch konnte ich mir unter dem Begriff "Vogelpark" nicht viel vorstellen, wollte deswegen auch unbedingt mehr darüber wissen.
Mit etwas Panik aufgrund der schon recht fortgeschrittenen Uhrzeit und der Unsicherheit über die Öffnungszeiten in Schifferstadt ging es spontan ins Auto und ab dafür. Die Koordination ließ allerdings kurz vor dem Ziel vehement zu wünschen übrig, sodass wir (Männer tun das ja aus Prinzip eigentlich nicht) tatsächlich nach dem Weg fragen mussten.
Angekommen an der Waldfesthalle ging es dann über einen kurzen Waldweg zum Vogelpark - der hatte dann auch noch geöffnet, sonst gäbe es diesen Blog wohl nicht. Als wir durch den Eingang spazierten waren wir erstmal positiv überrascht, dass wir mitten in einem Zoo in Klein-Format stehen. Mit richtigen Gehegen, Volieren und mehreren park-ähnlichen Anlagen. Der Rundgang startete dann bei den Fasanen, Eulen und Uhus - wie es sich für einen Vogelpark nun mal gehört. Kurz darauf standen wir dann vor der Anlage der afrikanischen Zwergziegen. Damals ahnte ich noch nicht, dass Zwergziegen zu den Tierarten gehören, die man wirklich in nahezu jedem Tierpark antreffen kann - ich glaube meine Frau hat allerdings damals schon direkt beschlossen, dass sie irgendwann auch mal Ziegen am Haus haben möchte.
 |
Ziegenhopping - Nr. 1 |
|
Die Tatsache, dass die charakterlichen Eigenschaften einer Ziege sie zu einem sehr zutraulichen Tier machen, ist vermutlich auch dafür verantwortlich, dass sie auch in vielen Streichelzoos größerer Tierparks zu finden sind. Aber selbst in den kleineren Beständen liegt fast immer Futter aus, um die Ziegen damit zu beglücken. Hat auch nebenbei den Vorteil, dass man auch mal ein paar Tiere anfassen kann und nicht immer alles nur durch die Gitterstäbe sieht.
Neben allerlei Federvieh (sogar ein Emu war dabei), wartet der Vogelpark Schifferstadt aber auch noch mit Damwild, Hasen, Eichhörnchen und sogar einer kleinen Gruppe Kängurus auf - zumindest musste wir das annehmen. Letztere waren zwar an einem der Gehege ausgeschildert, ließen sich jedoch nicht blicken.
Nach etwa einer Stunde ging es dann rundum zufrieden wieder auf den Nachhausweg. Ich gebe zu: die meisten Menschen würden knapp zehn Minuten vollkommen ausreichen, um einmal durch den Park zu rennen. Die meisten Menschen werden diesen Blog hier aber vermutlich nie zu Gesicht bekommen, insofern kann man sie durchaus vernachlässigen. Übrigens: der Eintritt ist quasi bei allen kleineren Parks frei - Ehrensache, dass man trotzdem 'nen Euro in die Spendenkasse schmeißt und auch das Tierfutter nicht einfach wegnimmt, sondern einen Obulus dafür entrichtet.
Auf der Heimfahrt kroch die Idee dann langsam über das Rückenmark in Richtung Großhirn: Wie wäre es denn, wenn man mit dem Wohnmobil quer durch Deutschland reisen und alle Tierparks besuchen könnte? Man muss sich ja auch mal Ziele setzen im Leben.
Somit war das Compoundhopping geboren - wobei mir der Name erst rund ein halbes Jahr später in den Sinn kam.
Nachdem ich dann den kompletten Inhalt von
Zoo Infos praktisch abgeschrieben und nach Postleitzahlen katalogisiert hatte, wusste ich: da kommt Einiges auf uns zu. Letztendlich ist aber der Weg das Ziel und der macht zumindest mehr Spaß als Briefmarken sammeln und man verbringt auch jede Menge Zeit an der frischen Luft.
Die Idee zu dem Blog kam mir leider erst jetzt - deswegen hab' ich auch noch ein paar Stationen unserer Reise aufzuarbeiten, aber der Vogelpark Schifferstadt zählt praktisch als Ausgangspunkt, weil hier "das Feuer entfacht wurde".